
|
Atomuhr
mit Ferienkalender bei Klick auf die Uhrzeit.
| 
|
Es ist soweit ......

|
Spiel- und Bewegungsangebote für Kinder von 3 - 5 Jahre.
| ![]()
|
Die Turnabteilung des TuS 09 Rot-Weiss Frelenberg bietet ab dem 17. August jeden Montag
von 16 bis 17 Uhr in der Turnhalle Annabergstr. psychomotorische Bewegungsspiele für Kinder
von 3 bis 5 Jahre ( mit Begleitperson ) an.
Unter der Leitung von Daniela Hoen werden kindgerechte Bewegungsspiele,
Bewegungslandschaften und Entspannungseinheiten durchgeführt.
Dabei werden unteranderem die motorischen Fähigkeiten, die Körperwahrnehmung, sowie das soziale Miteinander
gestärkt und tragen zur ganzheitlichen Förderung der Kindesentwicklung bei.
Wir würden uns freuen wenn Sie unsere " Schnupperstunde " am 17.August ab 16 Uhr einmal besuchen um sich selber
einen Eindruck zu verschaffen.
Weitere Infos unter: 02451 / 1768 oder 2503

|
Turnier am 02. 02. 2014 in Immendorf .
|

|

|
Jahreshauptversammlung .
|

|
Die Turnabteilung des TuS 09 Rot-Weiß Frelenberg lädt
am Sonntag, 20. Januar, 18.00 Uhr, zur Jahreshauptversammlung in die
Cafeteria auf dem Sportgelände des Wurmtalstadions an der Teverenstraße
ein. Berichte mit Geschäfts- , Kassen- und Revisionbericht sind angesagt.
Außerdem stehen Ehrungen von Mitgliedern, Anträge und Verschiedenes
an.

|
Übernachtung der Turnkinder .
|

|
Bericht: Beate Wagner
Nach einjähriger Pause wieder eine Übernachtung mit unseren Turnkindern durchgeführt.
Der Einladung waren 13 Kinder gefolgt. Anders als in den Jahren zuvor fand die
Übernachtung in der Turnhalle der GGS Frelenberg statt.
Um 17.00 Uhr ging es los. Die Kinder zogen mit viel Gepäck und guter Laune in die
Turnhalle ein. Nachdem alle Sachen verstaut wurden, ging auch schon das von Elke
Vanderliek vorbereitete Programm los.
Zunächst fand eine kleine Olympiade statt.
Hier mussten die Kinder an 15 Stationen ihr Können zeigen. Dabei waren Schnelligkeit,
Kraft und eine gute Koordination gefragt. So mussten die Kinder u. a. Kegel umwerfen ,
kleine Säckchen in Ringe schmeißen, Seilchen springen oder bei einem Wettlauf auf
Stelzen ihre Schnelligkeit zeigen.
Das so viel Bewegung natürlich hungrig macht ist
ja keine Frage. Also wurden die Kinder anschließend mit HotDogs verwöhnt. Nach dem
Essen wurde dann das Nachtlager in der großen Turnhalle gerichtet. Es dauerte schon
einige Zeit, bis alle Kinder ihre Luftmatratzen oder ihre Feldbetten einsatzbereit hatten. Aber es entstand dann letztendlich ein großes Schlaflager.
Natürlich durfte wie jedes Jahr die Nachtwanderung nicht fehlen. Voller Spannung ging
es los, denn das Ziel war den Kindern zunächst nicht bekannt.
Zuerst ging es Richtung
Zweibrüggen, dann auf dem Bahnweg in Richtung Naherholungsgebiet. Hier hatten die
Kinder die Möglichkeit auch mal bei tiefer Dunkelheit die Rutschbahnen zu benutzen.
Nach ein paar Rutschpartien ging es dann weiter nach Palenberg, um hier von einer
Brücke aus das Feuerwerk des Kaiser-Karl-Festes zu bestaunen. Nach ca. 2-stündiger
Wanderung trafen dann alle erschöpft wieder in der Turnhalle ein. Nach kurzer
Erholung wurde dann noch ein wenig getobt, bevor es dann gegen 0.00 Uhr endgültig
hieß, schlafen gehen. Es wurde natürlich eine kurze Nacht für die Kinder aber vor
allem für die Betreuer.
Am nächsten Morgen hieß es dann bereits um 8.00 Uhr Frühstück. Nach dem gemeinsamen
Frühstück führte Elke Vanderliek noch ein paar Spiele mit den Kindern durch, bevor
die diese dann gegen 10.00 Uhr müde aber zufrieden in die Obhut ihrer Eltern übergeben
wurden.

|
Turnerfrauen zu Besuch bei RTL in Köln Ossendorf. .
|

|
Bericht: Peter Mines
Am 9. März ging es mit dem Zug in die Studios von RTL nach Köln Ossendorf zu einer Aufzeichnung einer
neuen Spielshow der De Mol Gruppe.
Mirja Boes und Joachim Llambi moderierten die Mitmachspieleshow " Jungen gegen Mädchen "
Je 200 männliche und weibliche Studiogäste unterstützen ihr Team das aus Schauspielern, Sängern, Comedians
oder Moderatoren bestand.
Prominente Gäste waren an diesem Abend Wilson Gonzales Ochsenknecht mit seiner Freundin,
Oliver Pocher, Fernanda Brandao von der DSDS Jury 2011 und Dave Davids.
Erst in der letzten Runde wurden die Frauen, also auch unsere Turnerinnen , um den schon sicher geglaubten
Sieg gebracht und 200 Männer verließen mit Gutscheinen ausgestattet das Studio.
Trotz Niederlage ließen sich unsere Damen nicht davon abhalten die Kölner Altstadt unsicher zu machen
und den Abend gemütlich ausklingen zu lassen ehe es dann wieder in Richtung Heimat ging.

|
Turnerfrauen wagen den Spagat zwischen dem Mittelalter und der Neuzeit.
|

|
Bericht: Peter Mines
15 Frelenberger Turnfrauen wagten am 13.01.12 einen Blick ins Mittelalter.
Bei hereinbrechender Dunkelheit traf man sich in Gangelt zu einer Nachtwanderung durch den
historischen Ortskern der Nachbargemeinde.
Einige der Frauen hatten das Vergnügen schon vor Karneval den Rundgang in einer " zeitgemäßen " Verkleidung
zu erleben.
Allen voran die Ritter Siglinde und und Jutta, gefolgt von Burgfräulein Silvia, bewacht von einem Wehrwolf und
natürlich vom Nachtwächter mit der Laterne.
Man besichtigte die Burg , das Burgtor und die alte Stadtmauer, einen Marterpfahl und die Pfarrkirche des Ortes.
An allen Orten wurden kleine Episoden vom Nachtwächter in einer sehr lebhaften und lustigen Form erzählt.
Der Abend endete, natürlich nur zum Aufwärmen, im Haus Hamacher am Kahnweiher in Gangelt,
mit ein wenig Klönen, einer Stärkung von den Strapazen der Wanderung und dem Ausgleichen des
Flüssigkeitsverlustes in dieser historischen Nacht.

|
Indiaca-Frauen des Tus 09 Rot-Weiss Frelenberg debütieren in der Wettkampf-Welt.
|

|
"Schön, von nun an Teil dieser Szene zu sein…", freut sich Marion S. (34) nach einem anstrengenden Turniertag
in Wuppertal.
Das frisch formierte Frauenteam des TuS 09 Rot-Weiss Frelenberg trat nämlich letzten Sonntag zum
ersten Mal in der rheinisch-bergischen Indiaca-Welt auf und an.
Der Oberbergische Turnerbund hatte alle
Indiaca-spielenden Vereine aus dem Großraum Düsseldorf zum 9.Mal zu seinem traditionellen Herbstturnier
geladen.
Diese Gelegenheit, ihr neu erworbenes Können zu erproben, wollten die Frauen des TuS 09 sich
nicht entgehen lassen, trainieren sie doch seit nunmehr knapp einem halben Jahr begeistert diesen Teamsport.
"Auch wenn wir spielerisch natürlich noch nicht ganz mit den anderen Mannschaften mithalten können, die
Teilnahme an derartigen Events ist unglaublich förderlich für die Motivation und der Lerneffekt ist enorm",
sagt Conny Helm, die das Team einmal wöchentlich trainiert.
Gefreut habe man sich besonders über die
herzliche Art, mit der die Neulinge in die große Indiaca-Familie aufgenommen wurden und so kann man die
Teilnahme am nächsten Turnier in Düsseldorf am 12.November kaum erwarten.
Dort werden die Frauen um den
jährlich ausgespielten "Schloss Benrath"-Pokal mitkämpfen.
Freuen würde die Mannschaft sich über spielerischen Zuwachs und möchte daher alle sportlichen Frauen im
Alter von ca. 30 - 50 Jahren aus der Umgebung auffordern, sich doch einmal ihren Sport aus der Nähe
anzuschauen!
Trainiert wird jeden Donnerstag in der Halle der GGS Frelenberg, Weserstr. 2 von 20.00 - 22.00 Uhr.
Benötigt werden lediglich Sportkleidung und Hallenturnschuhe.
Der Verein sucht auch noch interessierte Kinder
im Alter von 10 - 14 Jahren für das Jugendtraining.
Nähere Infos unter c-helm@t-online.de
oder telefonisch :
0178-2122236.
Bericht aus der Super-Mittwoch Zeitung

|
Übernachtung der Turnkinder am 17.9.auf dem Sportplatz.
|

|
Gegen 17 Uhr trafen wir uns mit den Kindern auf dem Sportplatz zu einer Übernachtung mit Spiel-Spaß und
Spannung.
Der frühe Abend begann mit einem Chaosspiel das von Kim und Florian geleitet wurde.
Es wurden zwei Gruppen gebildet und jede Gruppe musste Aufgaben mit Spannung lösen.
Nach einer Gruppenaufnahme mit allen anwesenden Kindern, fand ein großes Spaghetti-
Stoppessen mit großem Spaßfaktor statt.
Anschließend gab es eine Aufführung von Kim, Florian und Tanja, die bei den Zuschauern begeistert
aufgenommen wurde und die Kinder forderten noch eine Zugabe.
Nachdem wir unser Nachtlager in der Cafeteria hergerichtet hatten, ging es zur Nachtwanderung in Richtung
Geilenkirchen.
Müde und schachmatt erreichten wir wieder unser Zuhause für diese Nacht.
Da an Schlafen noch nicht zu denken war, wurde Gemalt,-Geschnützt und auch noch ein wenig Gekuschelt.
Nach einer Gutenachtgeschichte und einer Gruselaktion fielen unsern kleinen Gästen die Augen zu und
es kehrte eine himmliche Ruhe ein.
Doch schon beim ersten Sonnenstrahl war es mit der Ruhe vorbei, alle hatten einen Bärenhunger der mit
einem gemeinsamen Frühstück gestillt wurde.
Die Zeit bis zum Wiedersehen mit Mama oder Papa wurde noch einmal zum ausgiebigen Toben und Tanzen genutzt.
Alle Kinder waren beim Abschied glücklich und zufrieden, einige auch noch etwas müde und alle
freuen sich schon auf die nächste spannende Nacht auf dem Sportgelände.
Zum Schluss ein Dankeschön an alle Helferinnen und Helfer denn ohne eure Hilfe wäre diese Nacht mit
den Kindern nicht möglich gewesen.
Eure Elke Vanderliek
Die Turnabteilung des
Tus 09 Rot-Weiß Frelenberg präsentiert:
Indiaca - was ist das?
In den dreißiger Jahren des vorigen Jahrhunderts entdeckte der deutsche Sportlehrer K. Krohn auf
einer Südamerikareise ein Rückschlagspiel, das von Jugendlichen am Strand gespielt wurde und dort
als Peteca bezeichnet wurde.
Krohn brachte eins
dieser Spielgeräte mit nach Deutschland, entwickelte es weiter und nannte es Indiaca- einer Wortkombination
aus Indianer und Peteca.
Nach dem 2.Weltkrieg verbreitete sich das Spiel zuerst in der kirchlichen
Jugendarbeit und wurde 1972 vom Deutschen Sportbund als "Trimmgerät des Jahres" ausgezeichnet. Sodann
entwickelte es sich zu einer echten Turniersportart, in welcher neben den deutschen. Meisterschaften
international auch Weltmeisterschaften und World Cups ausgespielt werden. In Deutschland sind z.Zeit
etwa 20.000 Spieler aktiv, in Japan sind es ca. 1 Million.
Spielgedanke:
Es kommt darauf an, die Indiaca mit einer Hand so über das Netz in das Feld des Gegners
zu schlagen, dass sie dort den Boden berührt, bevor ihn die Gegenseite zurückschlagen kann.
Spielfeld:
Das Spielfeld ist ein Rechteck von 16 x 6,10 m. Über der Mittellinie ist ein Netz gespannt.
Die Höhe variiert je nach Altersklasse bzw. Geschlecht ( 2,00 m - 2,35 m)
Spielgerät:
Die Indiaca ist ein abgeflachter Handschlagball. Vier Führungsfedern bewirken, dass der Ball
schlaggerecht auf den Spieler zufliegt
Mannschaft:
Eine Mannschaft besteht aus 5 Spieler/innen auf dem Feld und zusätzlichen Ersatzspieler/innen.
Bei Mixed-Teams sind es zumindest je zwei Feldspieler/innen je Geschlecht.
Altersklassen:
Bei offiziellen Turnieren sind die Teams in Altersklassen eingeteilt.
Jugend 11- 14 Jahre, Jugend 15 - 18 Jahre, 19 +, 35+ und 55+ .
In Düsseldorf war bis vor kurzem der älteste aktive Spieler 78 Jahre alt!
Indiaca gilt als eine Sportart mit Zukunft, denn:
- es ist variabel zu spielen hinsichtlich Mannschaftsgröße, Spielfeld, Netzhöhe, Alter und Geschlecht
- es kann in seinen Grundtechniken leicht erlernt werden
- es birgt eine geringe Verletzungsgefahr
- es erfordert geringe Vorbereitungen, das Spielgerät kann man überall hin mitnehmen
- es ist idealer Freizeitsport und dynamisches Wettkampfspiel und findet auch in seiner Beachvariante
immer mehr Anhänger.
Am 10.April Schnuppertag für Groß & Klein
Auf den ersten Blick wähnt sich der Zuschauer beim Volleyball.
Es gibt zwei Mannschaften, ein Netz und ein Spielgerät, das nicht den Boden berühren darf.
Nur heißt dieses Spiel nicht Volleyball, sondern Indiaca und ist sowohl ein Familien- u. Freizeitsport
als auch attraktives Wettkampfspiel.
Und als eben dieses bietet die Turnabteilung des TuS Frelenberg es künftig im Rahmen ihrer Kinder- u.
Jugendarbeit an: Nach den Osterferien haben interessierte Kinder im Alter von 10 - 14 Jahren die Möglichkeit, dieses schnelle und spannende Spiel jeden Dienstag von 18 - 20.00 Uhr zu erlernen.
Wer bereits vorab Erfahrungen mit dem "unbekannten Flugobjekt" sammeln möchte, den lädt der Verein
herzlich ein, am Sonntag den 10. April von 12.00 - 15.00 Uhr in der Turnhalle der GGS Frelenberg,
Weserstr.2 am Schnuppertag teilzunehmen.
Dort gibt Trainerin Cornelia Helm eine erste Einführung in das Spiel. Unterstützt wird sie durch die
Jugendmannschaft der SGI Düsseldorf. Für die Spieler und Spielerinnen ist diese Aufgabe eine willkommene
Abwechslung in ihrem Trainingsbetrieb.
Isa (17) : " Das wird spaßig, hoffentlich kommen ganz viele und hoffentlich können wir alle für unser
Spiel begeistern!" Und Spielführer und Co-Trainer Philip (18) ergänzt:" Indiaca ist ein echt cooler
Sport! Ich spiele ihn, seitdem ich elf bin. Er hat einfach einen eigenen spirit, ist schnell,
athletisch und abseits vom mainstream… "
Der Verein hofft, dass viele Sportbegeisterte den Weg in die Halle finden werden, um diesen "fun"tastischen
Teamsport kennen und vielleicht gar lieben zu lernen.
Ausdrücklich darauf hingewiesen sei, dass nicht nur junge Spieler eingeladen sind mitzumachen, sondern
sehr gerne auch die Erwachsenen Sportkleidung und Hallenschuhe einpacken dürfen!
Wer sich vorab etwas über diese Sportart informieren möchte, dem sei die Seite www.indiaca-dtb.dewww.
indiaca-dtb.de empfohlen.
Fragen zu Indiaca in Frelenberg beantwortet die Vorsitzende der Turnabteilung des Tus 09 Frelenberg
Gertrude Nievelstein Tel: 02451-66302 gerne!
Generalversammlung der Turnabteilung am 07.11.2010
zum Geschäftsbericht vom 7.11.2010, PDF-Datei

|
Neuwahlen bei den Turnfrauen des TUS 09 Rot-Weiß-Frelenberg.
| 
|
Bericht: Beate Wagner
Die Turnabteilung des TUS 09 Rot-Weiß-Frelenberg lud zur diesjährigen Generalversammlung ins
Vereinslokal "Alt-Frelenberg" ein. Die Versammlung stand im Zeichen der Neuwahlen des geschäftsführenden
Vorstandes. Sowohl Helga Mingers als langjährige 2. Kassiererin als auch Astrid Flecken als Geschäftsführerin
stellten sich nicht wieder zur Verfügung. Unter der Leitung des Vereinsvorsitzenden Peter Mines wurde
von den leider nur 19 anwesenden Stimmberechtigten folgender neuer Vorstand gewählt:
1.Vorsitzende: Gertrude Nievelstein, 2. Vorsitzende: Sieglinde Cüster, Geschäftsführerin: Marion
Schusdziara, Kassiererin: Beate Wagner. Als Kassenprüferinnen wurden Ute Nilles, Helga Mingers und
Johanna Müller bestimmt.
Die alte und neue Vorsitzende Gertrude Nievelstein legte in ihrem Bericht die Aktivitäten des
abgelaufenen Geschäftsjahres dar. Es begann mit den Weihnachtsfeiern der einzelnen Gruppen. So
ließen sich die Frauen unserer Abteilung bei einem guten Essen verwöhnen und vom Nikolaus überraschen.
Unsere Kindergruppe besuchte das Theaterstück Schneewittchen in der Aula der Realschule Geilenkirchen
und unsere Kleinsten der Mutter-Kind-Gruppe verbrachten einen schönen Tag im PeeWee in Niederheid.
Im Mittelpunkt dieses Jahres stand auch für die Turnfrauen das 100-jährige Vereinsjubiläum. Der
Ehrenabend wurde durch eine Tanzvorführung der Dienstagsgruppe unter der Leitung von Silvia Erdmann
mit gestaltet. Außerdem wurden an diesem Abend Beate Wagner für 5 Jahre Vorstandsarbeit, Sieglinde
Cüster für 15 Jahre Vorstandsarbeit und 20 Jahre Mitgliedschaft sowie Margarethe Maxa für 30 Jahre
Mitgliedschaft geehrt.
Auch am Sonntag unterstützte die Turnabteilung wieder kräftig die Veranstaltung. So organisierte sie
wieder einmal die Cafeteria und die Turnkinder führten unter der Leitung von Elke Vanderliek einen
Tanz vor.
Im September wurde für die Kindergruppe wieder eine Übernachtung im Sportlerheim mit Schatzsuche im
Dohmenpark und einer Nachtwanderung organisiert.
Den Abschluss der diesjährigen Aktivitäten machte die Montagsgruppe mit einer Tagesfahrt nach Brüggen
in einem Oldtimerbus.
Der Bericht der Hauptkassiererin Beate Wagner zeigte, dass die Turnabteilung immer noch "gesund" ist.
Korrekte Arbeit bescheinigten ihr die beiden Kassenprüferinnen Mathilde Spelthahn und Martina Schusdziara.
Als abschließender Höhepunkt der Versammlung ehrte Vorsitzende Gertrude Nievelstein Helga Mingers
und Wilma Klinkenberg für 40-jährige und Marianne Clermont für 42-jährige Mitgliedschaft. Sie wurden
alle für ihre Treue mit einer Urkunde und einem Blumenstrauß belohnt.

|
|