
|
40. Jugend
Pfingstturnier |

|

|
40. Pfingstturnier bei Sonnenschein pur.
| 
|
Sonnenschein pur von Freitag bis Montag begleitete das 40. Pfingstturnier der Fußballjugendabteilung als erstes Highlight im Jubiläumsjahr des TuS 09 Rot-Weiß Frelenberg.
Wie stets bei Mammutturnieren, so gab es für Jugendleiter Joachim Mingers und seine Crew organisatorische Probleme. Von den urprünglich 70 gemeldeten Mannschaften aus 27 Vereinen kamen am Ende nur 62 ins "Wurmtalstadion".
Einige Klubs sagten kurzfristig wegen personeller Schwierigkeiten ab, andere traten erst garnicht an. Dadurch bedingt mußte teilweise Ersatz besorgt und Umplanungen vorgenommen werden, um einen ordnungsgemäßen Ablauf zu gewährleisten. Diese Aufgabe wurde von den Routinieurs der Jugendabteilung mit Bravour gelöst.
Im Jahr des 100jährigen Vereinsbestehens maßen sich unter der Schirmherrschaft von Uwe Dewies in Erinnerung an Ehrenvorsitzenden Dr. Toni Dewies in neun Turnieren von den G-, F-, E-, D11-, C- und A-Junioren sechs Altersklassen, in denen FSV 09 Geilenkirchen-Hünshoven als erfolgreichster Klub zweimal mit E1- und D11 den Sieger stellte. Die übrigen Trophäen sicherten sich BC Heinsberg-Oberbruch, TuS 09 Rot-Weiß Frelenberg, SV Marienberg, SVS Merkstein, VfR Übach-Palenberg, Concordia Oidtweiler und VfL Übach-Boscheln.
Traditionell starteten die 13-14jährigen C-Juniorenkicker in zwei Gruppen am Freitag das Fußballmeeting. Da VfJ Ratheim nicht antrat und die Partien mit 0:2 gewertet wurden, verblieben 7 Mannschaften mit Germania Teveren, SV 09 Scherpenseel-Grotenrath, Germania Bauchem; SV Brachelen, VfL Übach-Boscheln, OBC Heinsberg-Oberbruch und Germania Dürwiß. Mit jeweils 9 Punkten qualifzierten sich Germania Bauchem und BC Heinsberg-Oberbruch nach spannenden Vergleichen für das Finale. Das Spiel um den 3. Platz entschied Germania Dürwß gegen Germania Teveren mit 3:1-Toren für sich. Erster Turniersieger 2009 wurde durch einen 2:0-Erfolg über Bauchem BC Heinsberg-Oberbruch.
Die E- Jugend in zwei Altersklassen mit drei Turnieren sowie die A-Jugend als Unterbau der Seniorenteams beherrschten bei schwacher Besucherresonanz das sportliche Szenario an Pfingstsamstag. Die älteren E1-Kicker spielten bei 14 von 16 gemeldeten Mannschaften zwei Vergleiche.
Im ersten Turnier mit RW Frelenberg, 1. FC Rheinland, DJK Gillrath, SV Marienberg; SV Scherpenseel, OBC Heinsberg-Oberbruch, FSV 09 Geilenkirchen II und RW Alsdorf-Ofden setzte sich nach Strafstoßschießen gegen BC Heinsberg-Oberbruch SV Marienberg mit 3:2 Toren durch. Dritter wurde RW Alsdorf-Ofden nach einem 1:0 über DJK Gillrath.
International besetzt war das zweite Meeting, bei dem sich das Teilnehmerfeld aufgrund des Fehlens von Viktoria Kleingladbach und SC Erkelenz um zwei auf sechs reduzierte. Aus dem Restfeld mit Germania Teveren, SV Brachelen, Olympia Schinveld; SC Setterich, VfR Übach-Palenberg und FSV 09 Geilenkirchen I erreichten Brachelen, Setterich, Schinveld und Geilenkirchen die Endrunde. Brachelen sicherte sich mit 2:0 Toren über SC Setterich den 3. Platz und nach Strafstoßentscheid setzte sich FSV 09 Geilenkirchen im Finale gegen Olympia Schinveld knapp mit 3:2 durch.
Neun Teams kickten am Nachmittag bei den jüngeren E2-Junioren um Platz und Sieg. Teilnehmer in der Gruppenphase waren RW Frelenberg, VfR Übach-Palenberg, SV Marienberg, Roland Millich; FSV Geilenkirchen I, SVS Merkstein, Concordia Haaren, Fortuna Beggendorf (außer Konkurrenz) und , VfJ Ratheim. Gastgeber TuS 09 Rot-Weiß Frelenberg erreichte gemeinsam mit Haaren, Übach-Palenberg und Merkstein die Endrunde, wo er das Spiel um Rang 3 mit 1:0 Toren gegen Concordia Haaren für sich entschied. Der Turniersieg ging in den Fußballkreis Aachen, setzte sich doch SVS Merkstein mit 3:1-Treffern gegen VfR Übach-Palenberg durch.
Klar dominierte als hoher Favorit TuS 09 RW Frelenberg den Vergleich der vier A-Junioren-Teams, hatte mit 9 Punkten den Sieg vor SC Kellersberg und SV Brachelen, je 4 Punkte, und SV Marienberg sicher. Brachelen wurde 3:0, Marienberg 8:0 und Kellersberg 2:1 besiegt.
Den ersten Platz beim Leistungsvergleich der F1-Junioren am Sonntag kam im Siebenerfeld mit 1. FC Rheinland, FSV Geilenkirchen, OBC Heinsberg-Oberbruch; Rhenania Immendorf, DJK Gillrath und SVS Merkstein der VfR Übach-Palenberg. Nachdem er sich gegen Rhenania Immendorf im Halbfinale mit 1:0 Toren durchgesetzt hatte, entschied er mit gleichem Ergebnis auch das Endspiel gegen FSV Geilenkirchen zu seinen Gunsten. DJK Gillrath, im Halbfinale mit 2:3 gegen Geilenkirchen unterlegen, gewann das kleine Finale um Rang 3 klar gegen Immendorf mit 4:0 Treffern.
Dominant und auch am Ende somit den Sieg in der Tasche hatte im Turnier der jüngeren F2-Junioren Concordia Oidtweiler. In der Gruppe A hatte man sich gegen RW Frelenberg, FSV Geilenkirchen III und SV Roland Millich vor Gastgeber Frelenberg durchgesetzt. In Gruppe B holte sich mit der Besetzung FSV Geilenkirchen II, VfL Übach-Boscheln, VfR Übach-Palenberg und VfJ Ratheim punktgleich den Sieg vor Ratheim. Jeweils mit 2:0-Siegen über Ratheim bzw. Frelenberg zogen Concordia Oidweiler und VfR Übach-Palenberg ins Endspiel ein, in dem die Übach-Palenberger mit 6:1 Toren untergingen. Platz 3 ging nach 1:0-Erfolg über Ratheim an TuS 09 Rot-Weiß Frelenberg.
Die 10-bis 12jährigen D11-Juniorenfußballer maßen sich im Turnier trotz Ausbleiben von SV Brachelen und Concordia Oidtweiler (ersetzt durch FSV Geilenkirchen II) mit sieben Mannschaften, und zwar RW Frelenberg, SV Scherpenseel, Germania Bauchem; FSV Geilenkirchen I und II; DJK Westwacht Aachen und VfR Übach-Palenbergl. Die Entscheidungen in beiden Finals um die Plätze 3 und 1 fielen erst durch 9-Meter-Schießen. Germania Bauchem behauptete sich im Kampf um Rang 3 mit 5:3 Toren und im internen Vergleich um die Turniertrophäe siegte Geilenkirchen I gegen Geilenkirchen II mit 3:1 Toren.
Zum Ausklang der Frelenberger Jugendfußballtage suchten am Nachmittag die Bambinis als jüngste Balltreter zwischen 4 und 6 Jahren ihre Besten. Neun Mannschaften waren gemeldet,
doch lediglich sechs standen nach Absagen mit SV Scherpenseel, FSV Geilenkirchen Germania Teveren, VfR Übach-Palenberg, VfJ Ratheim und VfL Übach-Boscheln trotz prominentem Besuch mit der Frauenfußball-WM-Botschafterin Sandra Minnert auf dem Feld.
Aus den beiden Dreiergruppen qualifizierten sich Boscheln, Teveren, Ratheim und Scherpenseel für die Runde der letzten vier. Hier setzten sich mit jeweils 2:0 Toren Boscheln gegen Teveren und Scherpenseel gegen Ratheim durch. Im kleinen Finale unterlag Germania Teveren dem Nachwuchs von VfJ Ratheim mit 1:2 Toren und den Kampf um den Turniersieg entschied gegen SV 09 Scherpenseel-Grotenrath mit gleichem Ergebnis VfL Übach-Boscheln für sich.

|