
|
Jugendtag
2012 |

|

|
Bericht vom Jugendtag 2012.
| 
|

Berichte und kurze Diskussionen standen traditionell an
Allerheiligen 20 Minuten im Mittelpunkt des Jugendtages des TuS 09
Rot-Weiß´Frelenberg.
Im Rechenschaftsbericht von Jugendleiter
Jugendgeschäftführer Ralf Volles war wenig Bewegung festzustellen,
zählt der Nachwuchs nur noch 40 Jugendliche zwischen vier und 17
Jahren, die am Spielbetrieb teilnehmen. Für die Betreuung stehen 9
Betreuer zur Verfügung, davon haben zwei die Übungsleiterbescheinigung.
Elf Sitzungen fanden im der vergangenen zwölf Monate statt. In der
Saison 2011/12 nahmen zwei Mannschaften am Spielbetrieb in der
Meisterschaft teil. Die D-Jugend belegte zum Abschluß der Saison den
8. Platz in der Kreisklasse, ebenso die B-Jugendlich mit Rang 8. Aktuell
nehmen für die Saison 2012/13 eine C-, eine B und die Bambini-Mannschaft
am Spielbetrieb teil.
Im Pokal konnte kein Team die nächste Runde erreichen.
In einigen Turnieren konnte der TuS 09 Rot-Weiß beachtliche Platzierungen
aufweisen. Das Highlight zum Saisonende war traditionelle Pfingstturnier
vom 19. bis 21. Mai mit 43 Mannschaften aus 18 Vereinen. Erstmals wurde ein
Mädchenturnier mit einbezogen. Hier nahmen leider nur drei Team teil. Die
traditionelle Hallenturnierserie in der Sporthalle am Carolus-Magnus-Gymnasium
am 14. und 15. Januar war mit B-, D-, E-, F- und Bambinis besetzt. Insgesamt
spielten 29 Mannschaften um den Siegespokal in ihren Altersklassen. Die
Jugendabteilung unternahm erhebliche Anstrengungen, um die Abteilung durch
neue Mitglieder zu stärken. So führte sie am 03. Juni den 3. KIGA-Cup,
den sogenannten „Kindergarten-Cup“ im Wurmtalstadion durch. Die Resonanz
war großartig, nahmen doch insgesamt 15 Mannschaften aus allen Stadt-
Kindergärten teil. Sechs Mini- und neun Maxi-Teams spielten ohne
Schiedsrichter aus Spaß am Fußballspielen gegeneinander. Freude und
Bewegung standen im Vordergrund.
Die Veranstaltung war wieder ein gelungener
Tag und alle hatten ihre Freude. Sieger um den „Mütter-Cup“ wirde der St.-
Fidelis-Kindergarten, der somit diesen Pokal zum dritten Mal in Folge gewann
und ihn auch behalten dorf. Schirmherr des Events war Bürgermeister Wolfgang
Jungnitsch. Die Mitgliederwerbung wurde weiter verstärkt. Dazu gehörte auch
zweifellos die „Familie-Olympiade“ für die Bevölkerung. In Zusammenarbeit
mit der Gemeinschaftsgrundschule Frelenberg und dem Christlichen
Kindergarten „Rappelkiste“ war das trotz widriger Witterung ein
besonderes Events für die Frelenberger Bevölkerung. Bei dieser Veranstaltung
mussten alle Beteiligten, so die Eltern mit ihren Kindern einen zehn
Stationen- Parcours durchlaufen. Am Ende der Spiele kam eine Zauberin
mit ihrer Show zum Einsatz. Sie verzauberte an manches Kind. Für Essen
und Trinken gab es wie übliche eine Belohnung. Letztendlich bedankten
sich die Organisatoren, angeführt von TuS-Vorsitzenden Heinz-Peter
Mines, für die Unterstützung durch die Grundschule und den Kindergarten
„Rappelkiste“. In diesem Jahr konnten einige Jugendliche dazu bewegt
werden, um am Kirmesumzug der Schützen Anfang September teilzunehmen.
Ralf Volles gab zum Schluß seiner Ausführungen die Termine für 2013
bekannt.
Begonnen werden die Aktivitäten der Jugendabteilung mit dem
traditionellen Hallenturnier am 12. und 13. Januar. Höhepunkt wird
abermals das Pfingstturnier vom 17.-20. Mai sein. Am 25. Mai folgt
der nächste Kiga-Cup und am 20. September die Familien-Olympiade.
Nach dem Dank des Sprechers an die Betreuer und Helfer, Jungschiedsrichter
und Platzwart sowie den Gönnern und Sponsoren, erstattet Kassiererin Elfi
Kliber einen detaillierten Kassenbericht, der trotz enormer Belastungen
positiv ausfiel.
|
|