
|
4. Kiga - Cup
25. Mai 2013 |
|

|
Eine Gemeinschaftveranstaltung der Jugendabteilung des TuS 09 Rot-Weiss Frelenberg
und den Kindertagesstätten der Stadt Übach-Palenberg !
| 
|

|
Pressebericht und Bilder von Markus Bienwald, GKV
| 
|
Besser konnte es an diesem Samstag nach Pfingsten kaum laufen für
Elfi Kliber.
Die Geschäftsführerin des TuS Rot-Weiß Frelenberg freute sich nicht nur, dass fast alle
Teams, die ihr Kommen zur vierten Auflage des Kiga-Cups bei den Rotweißen zugesagt hatten,
auch erschienen.
Nein, auch das Wetter spielte mit, und die rund 100 jungen Aktiven auf dem sehr gepflegten
Rasenplatz im Wurmtalstadion durften ran. Die Spielregeln waren ganz einfach:
Es wurden Mini-Fußballfelder genutzt, um die kleinen Beinchen der Spielerinnen und Spieler
nicht allzusehr zu strapazieren.
Und das zeigte Wirkung, denn egal, ob Mini- (jünger) oder Maxi-Teams (etwas älter,
aber immer noch zu jung für den Schulbesuch) gegeneinander antraten, der Ball rollte.
Hunderte von Gästen !
Auch wenn Trikot, Hose und Stutzen eine durch die Körpergröße bedingte beinahe von
sichtbaren Hautteilen befreite Einheit bildeten, zeigten die Nachwuchskicker, was sie
drauf haben.
Und beinahe wie an diesem für Fußballfans denkwürdigen Abend des ersten rein deutschen
Champions-League-Finales rackerten sich die Racker ab, um den Ball hinter die gegnerische
Torlinie zu bekommen.
Im Vorfeld war dafür viel ehrenamtlicher Einsatz notwendig, schließlich galt es nicht nur,
Tore aufzustellen, den Rasen zu präparieren und für einen Spielplan zu sorgen.
Da wurde auch alles rund ums leibliche Wohl organisiert, denn schließlich waren an diesem
Mittag viele hundert Menschen zu Gast in Frelenberg.
Omas und Opas, Papas und Mamas und natürlich auch viele ehrenamtliche Trainer, Betreuer
und Erzieherinnen opferten einen freien Tag, um den Kindern Spiel und Spaß mit dem runden
Leder näher zu bringen und selbst das Flair eines Fußballturniers zu genießen.
„Ohne ihre Hilfestellung ist Sport für die Kleinsten fast nicht möglich“, lobte
TuS-Vorsitzender Heinz Peter Mines in seiner kurzen Eröffnungsrede alle Unterstützer des
Tages.
Auch der Schirmherr, Bürgermeister Wolfgang Jungnitsch, kam zu Wort.
Er gab den jungen Sportlern mit auf den Weg, „dass gewinnen nicht alles ist –
das Wichtigste ist Spaß und Freude“.
Heinz Peter Mines ergänzte, dass Kinder nicht nur die Zukunft Deutschlands seien,
sondern auch die der Sportvereine.
Tore und Punkte zählten an diesem Tag im Gegensatz zu dem abendlichen Finale im
Londoner Wembleystadion übrigens nicht.
Vielmehr ging es den Organisatoren darum, den Kindern die Freude an Bewegung und Sport
zu vermitteln.
So standen die Mini-Teams mit dem Katholischen Kindergarten Frelenberg,
dem Familienzentrum Arche Noah Übach, vom Johanniter-Kindergarten Übach und den
AWO-Kindertagesstätten in Boscheln und Scherpenseel wie auch die Maxi-Mannschaften
mit den etwas älteren Kindern vom Katholischen Kindergarten Frelenberg,
der Kindertagesstätte Meragel Frelenberg, den Johannitern Übach, sowie je einer
Mannschaft von der AWO Boscheln und dem Katholischen Kindergarten Palenberg im Fokus
des Spielgeschehens.
Das genoss auch Elfi Kliber, die als Geschäftsführerin an diesem Tag eine Menge zu tun
hatte, aber spätestens mit dem Anpfiff in London entspannt auf einen tollen und vor
allem sonnigen Tag im Wurmtalstadion zurückblicken konnte.
|
|